






- Offen 18:00 - 00:00 Mo, So
OSI - Eine Liebeserklärung
Manche Orte erzählen Geschichten. Man spürt sie in ihren Mauern, schmeckt sie in der Luft und hört sie in den Stimmen, die sie mit Leben füllen. Das ROSI ist solch ein Ort - voller Charakter, voller Seele, mitten im Herzen von Zürich, im lebendigen Kreis 4 unweit von der Langstrasse und vom Lochergut. Hier verschmilzt neo-bayerische Wirtshauskultur mit kreativer Leichtigkeit, Handwerkskunst mit Innovation.
Hinter dem ROSI stehen Menschen mit Leidenschaft. Die beiden Gastgeber mit Seele Elif Oskan und ihr Lebenspartner Markus Stöckle stehen für eine Gastronomie, die nahbar, ungekünstelt und voller Herz ist. Zusammen mit dem ROSI Team heben sie die Wirtshauskultur seid 2018, auf ein neues Level und haben eine ganze Erzählwelt geschaffen. Heimatverbunden und rebellisch zugleich. Bodenständig, doch voller Überraschungen.
Die Handschrift von Markus Stöckle
Der Chef Koch Markus Stöckle erzählt Geschichten auf dem Teller - von Heimat, von Fernweh, von Zufall und Perfektion. Aufgewachsen auf einem Bio-Milchhof im Allgäu, entdeckte er seine Liebe zum Kochen in der bodenständigen, geschmacksintensiven Wirtshausküche seiner Heimat. Doch seine Weg führte ihn weiter - durch die renommiertesten Küchen der Welt, bis ins Labor von Heston Blumenthalts “The Fat Duck”, wo er lernte, Geschmack neu zu denken. Diese Erfahrung prägt seine Küche bis heute: Er nimmt was war, und macht daraus, was sein könnte. Traditionen verbindet er mit neuen Perspektive, präziser Handwerkskunst und einer guten Portion Rebellion. Das Ergebnis? Eine Liebeserklärung an die Wirtshausküche, die vertraut schmeckt und doch überrascht - mit Gerichten, die Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen lassen.
Wirtshausliebe & Weinkultur
Das ROSI bietet verschiedene Menüoptionen, die die Vielfalt der neo-bayerischen Küche widerspiegeln und eine Selektion an Hall of Famers als Add-Ons. Klassiker wie die über die Landesgrenzen hinaus bekannten Käsespätzle sind fester Bestandteil der Karte - handwerklich perfektioniert, unverfälscht im Geschmack, aber mit jener besonderen Raffinesse, die sie zu einem zeitlosem Genuss macht. Doch das ROSI wäre nicht das ROSI, wenn es nicht immer wieder überraschen würde - mit Gerichten, die Vergangenheit und Gegenwart zu etwas neuem verweben. Ein wichtiger Teil des Erfolgs sind die Produzenten und Lieferanten, mit denen das ROSI eng zusammenarbeitet. Vom handverlesenen Bauernhof über regionalen Fisch bis hin zu kleinen Manufakturen: Jeder Zulieferer trägt mit seiner Leidenschaft und Expertise zu den aussergewöhnlichen Gerichten bei. Diese Partnerschaften garantieren nicht nur höchste Qualität, sondern auch Authentizität und Nachhaltigkeit.
Die Weinkarte des ROSI, unter der fachkundigen Leitung unseres Sommeliers Pit Spanke, umfasst auserlesene und viele natürlich produzierte Positionen. Diese Weine ergänzen die Gerichte perfekt und runden das kulinarische Erlebnis ab. So entsteht eine harmonische Verbindung zwischen den sorgfältig zubereiteten Speisen und den Weinen, die sowohl den Charakter der Region als auch die Innovationskraft des ROSI widerspiegeln. Das ROSI steht für eine innovative Interpretation der bayerischen Wirtshauskultur, die Tradition und Moderne harmonisch vereint. Mit kreativen Gerichten, einer sorgfältigen Weinauswahl, der Unterstützung lokaler Produzenten und einer einladenden Atmosphäre hat sich das Restaurant als unverzichtbarer Teil der Zürcher Gastronomieszene etabliert.
Ein Ort, der bewegt
Als neo-bayerisches Exploratorium, wissenschaftliches Labor und kulinarischer Schmelztiegel erhielt das ROSI 17 Gault Millau Punkte. 2024 wurde Markus Stöckle von Gault Millau Schweiz als “Aufsteiger des Jahres” ausgezeichnet und sicherte sich einen Platz auf der renomierten 50 Best Discovery Liste - eine Würdigung seiner unverwechselbaren Handschrift, die Tradition und Innovation in perfekter Harmonie Vereint. Für ihn ist Essen kein Stilleben, sondern ein Erlebnis: laut, wild und voller Emotionen. Das ROSI ist mehr als ein Restaurant. Es ist eine Einladung, zu geniessen, zusammenzukommen, Erinnerungen zu schaffen. Hier bleibt die Küche nicht hinter verschlossenen Türen verborgen - das Handwerk ist sichtbar, erlebbar, spürbar. Das ROSI bleibt sich treu und öffnet gleichzeitig die Türen - für alle, die gutes Essen und ehrliche Gastfreunschaft lieben.