Entdecke, wie wir durch gezielte Initiativen und Partnerschaften einen positiven Unterschied in der Gemeinschaft machen. Gemeinsam schaffen wir Mehrwert und fördern den sozialen Zusammenhalt.
Cuisine sans Frontieres
Cuisine sans frontières bittet zu Tisch, um Gemeinschaft zu fördern und Konflikte zu lösen, dafür baut Csf in Krisengebieten oder sozialen Konfliktsituationen gastronomische Treffpunkte und Ausbildungsstätten auf. Gemeinsam kochen und essen bedeutet Lebensqualität. Gespräche werden geführt, Beziehungen geknüpft, Probleme gelöst. Auf dieser alltäglichen Erfahrung basiert Cuisine sans frontières.
Gemeinsam am Tisch! Hoffnung geben, willkommen heissen, sich kennenlernen: Wie schön es ist, Menschen aus verschiedenen Kulturen zusammen an einen Tisch zu bringen. Denn wo kommt man am besten ins Gespräch? Bei einem Essen!
HOP Züri! schafft Perspektiven. HOPZüri! ist ein Arbeitsintegrationsprogramm im Bereich Gastronomie und Hotellerie. Unser Ziel ist die Wiedereingliederung unserer Programmteilnehmenden in den ersten Arbeitsmarkt. Dafür bieten wir Gruppeneinsatzplätze in unseren eigenen Betrieben an. Wir führen ein Restaurant und eine Lingerie/Reinigung.
In der Gastronomie immer wieder ein Thema und wir engagieren uns aktiv für dieses Projekt. Der öffentliche Raum soll allen Bewohner*innen gleichermassen zur Verfügung stehen, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Geschlechtsidentität, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Hautfarbe und unabhängig davon, ob sie mit oder ohne Behinderung leben. In der Stadt Zürich sollen sich alle sicher und frei im öffentlichen Raum bewegen können, ohne Angst vor sexuellen, sexistischen, homo- und transfeindlichen Belästigungen und Übergriffen.
Gastronomie für alle! Über 900 Institutionen aus dem Kanton Zürich sind Angebotspartner*innen der KulturLegi. Auch Sie können Menschen mit schmalem Budget unterstützen, indem Sie ihnen einen Rabatt von mindestens 30 Prozent auf Ihr Angebot gewähren. Pilotprojekt mit Gastro Stadt Zürich. In Zusammenarbeit mit Gastro Stadt Zürich lanciert die KulturLegi Zürich 2024 eine Pilotphase, um Gastronomiebetriebe als Angebotspartner*innen zu gewinnen. Als Restaurantbetreiber legen Sie eine Anzahl Plätze fest, welche an den definierten Tagen von Personen mit einer gültigen KulturLegi telefonisch reserviert werden können.